
WPC-Terrassendielen haben große Ähnlichkeit mit Fertigbodenbelägen. Sie werden als fertiges Produkt geliefert und müssen NIE abgeschliffen, gebeizt oder lackiert werden – gelegentliches Reinigen mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel genügt. Holz muss nach der Installation lackiert und dann alle 1-2 Jahre neu gestrichen werden. Das bedeutet, Sie müssen viel Zeit und Arbeit in die Instandhaltung Ihrer Terrasse stecken.
Auch wenn kesseldruckimprägniertes Holz in der Anschaffung günstiger sein kann, sind die Instandhaltungskosten beträchtlich höher. Im Durchschnitt kostet Sie die Instandhaltung einer Holzterrasse € 400-750 pro Jahr. WPC-Terrassendielen? Nur € 4-13 jährlich. Zudem sind Holzterrassen anfällig für Schimmel, Fäule und Schädlinge (von der Witterung ganz zu schweigen) und haben daher eine erheblich kürzere Lebensdauer. Verbundwerkstoffe behalten ihre tolle Optik Jahr um Jahr bei. Die Terrasse, die Sie heute begeistert, sieht also viele Jahre lang so fantastisch aus.
Die Verbundwerkstoffmaterialien für Fiberon-Dielen werden aus vor Ort bezogenem Recyclingplastik, Sägewerkabfällen und anderen Materialien hergestellt. Durch die Verwendung dieser Materialien verhindern wir, dass jedes Jahr mehr als 50.000 Tonnen Plastik und andere Abfallstoffe in Mülldeponien und Verbrennungsanlagen landen würden. Unsere Verbundwerkstoffe verhindern außerdem weitere Abholzung, sind frei von chemischen Schadstoffen, die sich oft in kesseldruckimprägniertem Holz finden und werden in einem Verfahren hergestellt, das kein Abwasser produziert.
Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe sind splitterfrei und rutschfest, was Ihr Heim sicherer für Kinder und Haustiere macht – und natürlich auch für Sie selbst beim barfuß Laufen.
Verbundwerkstoffdielen haben sich in den letzten fünf Jahren enorm weiterentwickelt. Moderne Verbundwerkstoffen spiegeln die Ästhetik natürlicher und exotischer Harthölzer wieder, komplett mit subtiler Farbtextur und abwechslungsreichen Holzmaserungsmustern.